So richtest du ein automatisches Wipe für deinen Rust-Server ein

Um sicherzustellen, dass dein Rust-Server stets frisch und bereit für neue Abenteuer ist, kannst du ein automatisches Wipe für Karten, Blueprints und Spielerdaten einrichten. Folge dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um alles korrekt zu konfigurieren.


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Anmeldung im Gamepanel

  1. Melde dich im Gamepanel an und wähle den Rust-Server aus, den du konfigurieren möchtest.

Schritt 2: Gehe zum Bereich "Rust Wipe"

  1. Klicke im Seitenmenü auf "Rust Wipe". Hier nimmst du alle Wipe-Einstellungen vor.

Rust Wipe Bereich

Schritt 3: Wipe-Einstellungen konfigurieren

  1. Servername: Gib einen Namen im Feld "Server Name" ein. Du kannst Platzhalter wie %DAY% und %MONTH% verwenden, um automatisch Datum und Monat einzufügen.

  2. Beschreibung: Füge im Feld "Description" eine Beschreibung hinzu. Auch hier kannst du Platzhalter nutzen.

  3. Kartengröße: Gib die Kartengröße an (z. B. 4500 oder 5000). Wenn du eine benutzerdefinierte Karte verwendest, kannst du dieses Feld leer lassen.

  4. Map Seed: Gib einen Seed ein, wenn du keine Custom Map nutzt. Der Seed bestimmt die Kartengenerierung.

  5. Custom Map URL: Füge die URL deiner benutzerdefinierten Karte ein, falls du eine verwendest.

  6. Dateien: Definiere, welche Dateien und Ordner beim Wipe gelöscht werden sollen. Du kannst Wildcards wie * verwenden.
    Beispiel:
    server/rust/player.deaths.*.db
    server/rust/player.identities.*.db
    server/rust/player.states.*.db
    server/rust/player.tokens.db
    proceduralmap.*.*.*.map
    server/rust/proceduralmap.*.*.*.sav
    oxide/data/Kits_Data.json
    oxide/data/NTeleportationHome.json
    oxide/data/ServerRewards/player_data.json
    oxide/data/PTTracker/playtime_data.json

  7. Blueprints löschen: Aktiviere diese Option, um alle Blueprints beim Wipe zu entfernen.

  8. Wipe planen: Aktiviere diese Option, um einen bestimmten Zeitpunkt für das Wipe festzulegen.

Rust Wipe Einstellungen

Schritt 4: Wipe-Zeitpunkt planen

  1. Wenn "Schedule Wipe" aktiviert ist, gib das Datum im Format mm/dd/yyyy hh:mm ein.

  2. Konsolenbefehle: Füge Befehle hinzu, die vor dem Wipe ausgeführt werden sollen. Du kannst z. B. "1 minute before wipe" aus dem Dropdown-Menü wählen.

  3. Wiederkehrendes Wipe: Aktiviere diese Option, wenn das Wipe regelmäßig (z. B. wöchentlich) durchgeführt werden soll.

Wipe-Zeitpunkt planen

Schritt 5: Einstellungen speichern

  1. Klicke auf "SCHEDULE WIPE", um die Konfiguration zu speichern und das geplante Wipe zu aktivieren.

Abschließende Hinweise

Wenn du dieser Anleitung folgst, wird dein Rust-Server automatisch entsprechend deinem Zeitplan gewiped. So bleibt dein Server aktuell und einladend für neue Spieler.

Hinweis: Du suchst einen zuverlässigen Rust-Server? Entdecke unsere Hostinglösungen und genieße ein stabiles Spielerlebnis mit flexiblen Optionen!

War diese Antwort hilfreich? 0 Benutzer fanden dies hilfreich (0 Stimmen)